Frische Weißweine vom Deutzerhof

Frische, Fruchtigkeit und ein angenehmes Säurespiel – die Weißweine des Deutzerhof.

Altenahr Riesling Alte Reben

Die gut ausgereiften Trauben stammen aus den steilen Schiefer-Terrassen von über 50 Jahre alten teils wurzelechten Rebstöcken in der VDP.Grossen Lage ECK.

Handverlesene Trauben werden schonend gekeltert und im Edelstahlbehälter spontan vergoren. Bis zum folgenden Frühjahr ruht der junge Wein auf der Hefe. Charakteristisch für diesen Riesling ist sein kräftiges, komplexes Bukett mit einer feinen Note von Pfirsichen. Die feine Säure steht mit der Mineralität in ausgesprochener Balance.

Unser Riesling eignet sich als Begleiter zu Fisch mit feinen leichten Saucen, zu hellen Zubereitungen von Hühnchen, Truthahn und Hauskaninchen oder einem frischen Salat mit Lachsstreifen.

  • Klassifizierung: VDP.Ortswein

  • Rebsorte(n): Riesling

  • Lage: Eck

Heimersheim Chardonnay Alte Reben

Ein Chardonnay von mehr als 25 Jahre alten Rebstöcken aus unserer Lage in Heimersheim.

1991 nutzte der Deutzerhof als erster Weinbaubetrieb die Möglichkeit im Ahrtal Chardonnay anzubauen. In den Rebanlagen in Lohrsdorf wächst der Chardonnay auf Lehm-Lößboden, der auf Schiefer-Verwitterungsgestein mit leichtem Kalkanteil liegt. Ganz nach dem Deutzerhof-Prinzip „Klasse statt Masse“ wird auch der Chardonnay stark zurückgeschnitten und mit nur 45 hl/ha geerntet. Während der 4- bis 6-wöchigen langsamen Gärung wird der Most im neuen Barrique-Eichenfass gelagert. Danach kommt der junge Wein in den Stahltank. Dadurch behält der Chardonnay seine Frische, die Fruchtigkeit und das angenehme Säurespiel.

Der Deutzerhof Chardonnay eignet sich hervorragend als Begleiter zu Salat mit gegrillten Shrimps, italienischer Antipasti oder zu gebratenem Fisch in leichter Soße.

  • Klassifizierung: VDP.Ortswein

  • Rebsorte(n): Chardonnay
  • Lage: Lohrsdorf

Blanc de Noir Spätburgunder Alte Reben

Dieser Blanc de Noir wurde aus den vollreifen und handverlesenen Spätburgunder-Trauben der alten Rebanlage im Ahrweiler Daubhaus gemacht.

Nach dem Entrappen vorsichtig gepresst wurde der helle Most spontan und temperaturgesteuert solange vergoren, bis der Fruchtzucker aufgebraucht war.

Die Farbe gleicht schon einem Weißwein. Zarte Fruchtaromen von Zitrusfrüchten steigen in die Nase. Am Gaumen spiegeln sich die Fruchtaromen gepaart mit floralen und mineralischen Nuancen.

Genießen Sie den Deutzerhof „Blanc de Noir – Alte Reben“ nicht eisgekühlt, sondern mit Kellertemperatur (12°C). Er ist ein idealer Speisenbegleiter zu Fisch oder auch Wildpasteten, Geschnetzeltem, Frikassees oder Ragouts jeglicher Art.

Deutzerhof Chardonnay

Die Trauben für diesen neuen VDP.Gutswein stammen aus den jungen Rebanlagen Laacherberg in Mayschoß und Landskrone in Heimersheim.

Die Wetterkapriolen der letzten Jahre verlangen ein Umdenken in Sachen Rebsorten. Der Deutzerhof hat seit 1992 die Chardonnay Traube im Anbau, die sowohl mit trockenen, wie auch regnerischen Sommern sehr gut zurechtkommt.

Die Trauben für diesen neuen VDP.Gutswein stammen aus den jungen Rebanlagen Laacherberg in Mayschoß und Landskrone in Heimersheim.

Feine Frucht, zarte Säure, in Balance zur Restsüße lassen diesen Wein am Gaumen schmelzen. Der perfekte Begleiter für einen lauen Sommerabend.

  • Klassifizierung: VDP.Gutswein

  • Rebsorte(n): Chardonnay

  • Lage: Laacherberg und Landskrone

Deutzerhof Riesling

Als Nachkomme der rheinischen Wildrebe Vitis vinifera silvestris stellt der Riesling hohe Anforderungen an den Standort. Nur in warmen Lagen kann er voll ausreifen.

Wenn es in Deutschland den „Goldenen Oktober“ gibt und die Riesling-Trauben zu größter Fülle und Konzentration reifen, können Rieslingweine von unüberbietbarer Qualität sein und zu den weltweit besten Weißweinen gehören.

Die gut ausgereiften Trauben stammen aus den steilen Schiefer-Terrassen des Mayschosser Kessels. Nach dem Entrappen und vorsichtigen Abpressen wird der Most im modernen Gärtank mit den eigenen Hefen aus dem Weinberg vergoren. Die Temperatur wird bei 16 °C gehalten. Hierdurch kommt es zu einer kühlen aber langsamen Gärung. Dabei werden die Fruchtaromen geschont. Bis zum Abfüllen im Frühjahr ruht der Riesling im Stahltank.

Durch seine feinen Fruchtnoten und die angenehme Säure hat der Deutzerhof Riesling einen eigenständigen Charakter.

Als Speisenbegleiter kann er zu Antipasti oder frischen Salaten genommen werden. Mit gedünstetem Fisch in Rieslingschaum oder auch leicht geräuchertem passt der Deutzerhof Riesling hervorragend zusammen.

Unsere aktuelle Preisliste

Unsere Weine finden Sie in unserer Weinpreisliste. Klicken Sie einfach auf das Bild und laden Sie die pdf-Datei herunter. Eine aktuelle Übersicht aller verfügbaren Weine sowie zahlreiche Detail-Informationen finden Sie in unserem Shop.

Fragen zu den Weinen des Deutzerhofs?

Antworten auf Fragen zur Bestellung und Lieferung unserer Weine haben wir für Sie unter FAQ zusammengefasst. Bei Fragen rund um unsere Weine stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite: +49 (0) 26 43 – 72 64



Eichelmann 2025



GaultMillau 2025



Feinschmecker 2025



Vinum Weinguide 2025



falstaff 2025



wein.plus 2025