Neue Namen, bewährte Qualität!
Der VDP.Ahr hat im Jahr 2023 – zwanzig Jahre nach der ersten Lagenklassifikation – eine umfassende Revision vorgenommen. Dabei wurden erstmals VDP.Erste Lagen ausgewiesen, während alle bestehenden VDP.Großen Lagen hinsichtlich Ausrichtung, Neigung und Bodenbeschaffenheit neu bewertet wurden. Auch der Einfluss des Klimawandels floss in diese Beurteilung mit ein. Zwei unserer herausragenden Spätburgunder tragen künftig neue Namen – bei gleichbleibender Herkunft und Qualität.
Im Kuckstein Spätburgunder Großes Gewächs
Die bekannte Lage KIRCHTÜRMCHEN wurde differenziert bewertet: Der westlich abfallende Teil, mit begrenzter Sonneneinstrahlung, wurde zur VDP.Ersten Lage herabgestuft. Die Reben des Weinguts Deutzerhof jedoch wachsen im östlichen Bereich dieser Lage – mit optimaler Südausrichtung. Seit Jahrzehnten entsteht hier ein Wein, der zu den höchstprämierten Spätburgundern der Ahr zählt. Um dieser außergewöhnlichen Qualität gerecht zu werden, wurde der historische Gewannenname IM KUCKSTEIN offiziell in die Weinbergsrolle eingetragen. Ab dem Jahrgang 2023 wird unser Großes Gewächs diesen Namen tragen.
2023 Im Kuckstein Spätburgunder GG
(ehemals Kirchtürmchen Spätburgunder GG)
VDP.Große Lage
erhältlich ab 1. März 2026
Ahrweiler Daubhaus Spätburgunder – Alte Reben – Erstes Gewächs
Im Zuge der Neuordnung wurde auch die Lage AHRWEILER DAUBHAUS neu klassifiziert: Die intensive Sonneneinstrahlung unterstützt den Spätburgunder auf diesem Bodengemisch aus Schiefer, Lehm und Ton. Deshalb wurde die Lage zur VDP.Ersten Lage aufgewertet.
Unser Spätburgunder aus dieser Lage – bislang bekannt als CASPAR C. ALTE REBEN – stammt von über 50 Jahre alten Rebstöcken. Er bringt die Mineralität und Kraft des Bodens eindrucksvoll ins Glas – eines Ersten Gewächses würdig.
2023 Ahrweiler Daubhaus Spätburgunder – Alte Reben
(ehemals Ahrweiler Caspar Spätburgunder – Alte Reben)
VDP.Erste Lage
erhältlich ab 1. September 2025