Der Likörwein AHR 7 ist eine Gemeinschafts-Cuveé der VDP.Ahr-Kollegen Nelles, Burggarten, J.J. Adeneuer, H.J. Kreuzberg, Meyer-Näkel, Jean Stodden und Deutzerhof.
Beschreibung
Der Likörwein AHR 7 ist eine Gemeinschafts-Cuveé der VDP.Ahr-Kollegen:
- Nelles – Heimersheim
- Burggarten – Heppingen
- J.J. Adeneuer – Ahrweiler
- H.J. Kreuzberg – Dernau
- Meyer-Näkel – Dernau
- Jean Stodden – Rech
- Deutzerhof – Mayschoss
Der Likörwein AHR 7 wurde nach traditionellem Portweinverfahren hergestellt. Jedes der 7 Weingüter stellte hierzu im Herbst 2022 Trauben aus seinen besten Lagen zur Verfügung. Nach der Lese dieser Trauben wird die Gärung des Weines mit Hilfe der sogenannten Avinierung unterbrochen. Hierzu wird dem halbvergorenen Most hochprozentiges Weindestillat (mind. 77%vol.) zugegeben, wodurch die Gärung gestoppt wird und der Portwein seine Restsüße behält. Der AHR 7 lagerte anschließend 3 Jahre im gebrauchten Barrique, bevor er in Flaschen gefüllt wurde. In 2022 war das Weingut Nelles für die Vinifizierung verantwortlich.
Fast schwerfällig läuft der dunkle Likörwein ins Glas und verströmt einen Duft von Rumtopf, Brombeere und Schokolade. Am Gaumen werden diese Aromen bestätigt, eingebettet in ein feines Spiel von Restzucker, Säure und Alkohol.
Leicht gekühlt, zum Beispiel zu dunkler Schokolade oder kräftigem Käse (z.B. Blauschimmel, gereifter Hartkäse oder Stilton).
Als Likörwein kann der Ahr 7 aufgrund des hohen Alkohol- und Zuckergehalt gut altern. Die Flaschen können gerne 10 Jahre reifen. Auch geöffnet hält sich die Flasche im Kühlschrank über mehrere Wochen.
Zusätzliche Information
Jahrgang: | 2022 |
---|---|
Rebsorte(n): | Spätburgunder |
Klassifizierung: | Deutscher Qualitäts-Likörwein b.A. |
Geschmack: | lieblich |
Füllmenge: | 0,75 l |
Alkoholgehalt: | 18,0 % vol |
Restzucker: | 76,4 g/l |
Säure: | 4,4 g/l |
Allergenhinweis: | enthält Sulfite |
Lagerfähig bis: | 2038 |
Trinktemperatur: | nach Wunsch gekühlt oder temperiert |